
Mars 20. Mai 2025
20. Mai 2025
Mars 22. Mai 2025
22. Mai 2025Mittlerweile dreht sich die Tharsis-Ebene während des abendlichen Beobachtungsfensters immer mehr in den Blick. So fallen auf dem ersten Bild auch gleich zwei Wolkenkegel ins Auge. Der zentralere liegt am Olympus Mons an. Der westlichere wie schon die ganzen letzten Tage am Ascraeus Mons.
Die Langgezogenheit der Wolken dürfte kein Bearbeitungsartefakt sein, sonst müsste sich das auch auf andere Teile des ansonsten aber scharfen Mars ausgewirkt haben, weil nur mit einem AP über den ganzen Planeten gestackt wurde. Es ist zudem bekannt, dass nicht selten die Wolken an den Vulkankegeln eine Art Schleppe bilden. Das könnte hier – mit Windrichtung nach Süden – zu sehen sein.
Ganz am Rand befindet sich eine weitere Wolke, deren genauen Ort ich aber so nicht zuordnen kann
Im zweiten Bild ist dann erkennbar, wie mit der Rotation zum Abendhorizont die Wolkenbildung zunimmt. Insbesondere der nördlichere Teil am Olympus Mons ist kräftiger geworden. Auch dies ein durchaus üblicher Ablauf.
Aufnahmedatum : 21. Mai 2025
Beobachter : Rudolf A. Hillebrecht