
Merkur 31. August 2025
31. August 2025
Neptun
6. September 2025Der Abend bot wegen des Seeings leider keine Gelegenheit zur Planetenbeobachtung. Eine seltene Gelegenheit wollte ich mir aber nicht entgehen lassen: Saturnmond Phoebe befand sich in den Tagen nahe am Saturn. Das kommt nicht oft vor, denn einerseits hat Phoebe mit 550 Tagen eine enorm lange Umlaufzeit (retrograd noch dazu), zum anderen eine starke Bahnneigung, so dass nahe Vorübergänge am Planeten eben selten sind. Natürlich kann man den 16,4 mag schwachen Mond auch sonst auffinden, aber dann eben nur irgendwo in einem Sternfeld und ohne den direkten Bezug zum Planeten.
Am 1. September aber war das noch möglich, Phoebe stand nördlich des Saturn in dessen Nähe und konnte so in einem Feld zusammen mit sechs weiteren Saturnmonden eingefangen werden. Zwei weitere mögliche, Enceladus und Mimas, waren zu der Zeit leider nicht greifbar.
Anbei das Ergebnis, aufgenommen mit einem C14 fokal und einer ASI1600MM pro, 11×15 sec. zu 100% eingeflossen. Als Inset noch den Saturn mit kurzer Belichtung, um die sonst in der Überstrahlung verschwindende Dione auch abzubilden.
Aufnahmedatum : 1. September 2025
Beobachter : Rudolf A. Hillebrecht